Agenda
Agenda
Agenda
Veranstaltungskalender
Mai 2025
Donnerstag15Mai20:15Ohne Rolf «Tryout neues Programm»20:15 Ort:Bühne Stadtufer
Veranstaltungsdetails
Ort: Bühne Stadtufer Altersempfehlung: Erwachsene und Jugendliche Veranstaltungsdetails Das bekannte Duo «Ohne Rolf» begeistert seit vielen Jahren das Publikum
Veranstaltungsdetails
Ort: Bühne Stadtufer
Altersempfehlung: Erwachsene und Jugendliche
Veranstaltungsdetails
Das bekannte Duo «Ohne Rolf» begeistert seit vielen Jahren das Publikum mit ihrer einmaligen Plakatshow. Sie proben bei uns das neue Programm und zeigen erstmal Teile davon.
Start 20.15 Uhr
Türöffnung und ATMOSphärBAR: 19.00 Uhr
Eintrittspreise: Jugendliche 19 Franken, Erwachsene 25 Franken
Vorverkauf: www.eventfrog.ch
Das preisgekrönte Duo OHNE ROLF (Jonas Anderhub und Christof Wolfisberg) verblüfft mit einer einzigartigen Kleinkunstform: Sprechen heisst bei OHNE ROLF Blättern. Die auf 1000 Plakate gedruckten knappen Sätze wie auch das überraschende Geschehen zwischen den Zeilen sind umwerfend witzig, spannend und gelegentlich sogar musikalisch.OHNE ROLF hat mit ihren vorgedruckten Plakaten eine komplett neue Kleinkunstform erfunden. Mittlerweile gibt es fünf abendfüllende Programme. Damit touren die Beiden durch den ganzen deutschsprachigen Raum und begeistern Comedy-Liebhaber, Theaterpublikum und sogar Lesemuffel gleichermassen. OHNE ROLF blättert ebenfalls auf Englisch, Fränzösisch und sogar Chinesisch.
Die Goslarsche Zeitung, schrieb: «Ein intelligentes Format für alle, die Texte lieben, gerne mit Sprache spielen, Wortwitz schätzen und wissen, dass Kommunikation ein spannendes soziales Phänomen sein kann. Grosses Kino und eine geballte Ladung Kreativität.»
Auf der Jungen Bühne Toggenburg entstand das neue Programm. Nun zeigen sie erste Ausschnitte! Nicht verpassen.

Zeit
15. Mai 2025 20:15
Samstag24Mai20:15The Next Movement «More Cowbell»20:15 Ort:Bühne Stadtufer
Veranstaltungsdetails
Ort: Bühne Stadtufer Altersempfehlung: Erwachsene und Jugendliche Veranstaltungsdetails Dieses funky Trio hat sich in Europa den Namen der heissesten
Veranstaltungsdetails
Ort: Bühne Stadtufer
Altersempfehlung: Erwachsene und Jugendliche
Veranstaltungsdetails
Dieses funky Trio hat sich in Europa den Namen der heissesten Neu-Entdeckung erspielt und mit seiner explosiven Show, der unerreichten Spielfreude und charmantem Witz die Herzen der Fans im Sturm erobert. Groove, höchste Musikalität und Good Vibes! Diesmal, aber mit einer kleiner Überraschung – mehr Cowbell!
Start 20.15 Uhr
Türöffnung und ATMOSphärBAR: 19.00 Uhr
Eintrittspreise: Jugendliche 19 Franken, Erwachsene 25 Franken
Vorverkauf: www.eventfrog.ch
Sie sind wieder da – und wer sie das letzte Mal erlebt hat, weiss was uns erwartet! Die unbändige Energie und der satte Groove, der hier serviert wird, ist schlicht beeindruckend. The Next Movement überrascht immer wieder mit ihrem grenzenlosen künstlerischen Output und groovigem Sound. So auch auf dem neuesten Release «Never Coming Down»: explosiver Neo-Soul Funk! Anzahlmässig sind sie ein Trio, aber ihr eingespielter, tighter Sound füllt den Raum als wäre es ein Quintett oder gar Sextett. Völlig zu Recht, haben sie sich den Titel «Europe’s must-watch-funk-band with their deep groove and pocket» erspielt! Diese Truppe ist mit allen Wassern gewaschen: Seit beinahe zwei Dekaden spielen die drei Musik- Schwerarbeiter bereits zusammen und haben lange vor der Gründung von The Next Movement als gefragte Musiker und Rhythm Section (u.a. JJ’s Hausband, Greis, Nicole Bernegger, William White, Steff la Cheffe, Soul Train, The James Brown Tribute Show, Manillio, Diens, Rogue State Alliance u.v.m.) gemeinsam weit über 1500 Shows gespielt.
Fulminante Auftritte hatten sie bereits an den Leverkusener Jazztagen (Rockpalast WDR Übertragung), dem Black Sea Jazz Festival, Saulkrasti Jazz in Lettland oder den Jazztagen Dresden.
J.J. Flueck – Drums & Samples, Lead Vocals Pascal “P“ Kaeser – Bass & Synth, Backing Vocals Sam Siegenthaler – Guitar, Backing Vocals

Zeit
24. Mai 2025 20:15
Veranstaltungsdetails
Ort: Bühne Stadtufer Altersempfehlung: Familien ab 4 Jahren Veranstaltungsdetails Klangvoll und bilderreich erzählt «Rotkäppchen» von der Tapferkeit eines jungen
Veranstaltungsdetails
Ort: Bühne Stadtufer
Altersempfehlung: Familien ab 4 Jahren
Veranstaltungsdetails
Klangvoll und bilderreich erzählt «Rotkäppchen» von der Tapferkeit eines jungen Mädchens, das sich in einer schwierigen Situation zu helfen weiss.
Start 18.00 Uhr
Türöffnung und ATMOSphärBAR: 17.00 Uhr
Eintrittspreise: Kinder und Jugendliche 13 Franken, Erwachsene 19 Franken, Familien 50 Franken
Vorverkauf: www.eventfrog.ch
Das Duo Fiarco spielt in Rotkäppchen, der neuen Co-Produktion des Figurentheaters St.Gallen, nicht nur Flöte und Cello, sondern packt auch beim Rollenwechsel tatkräftig mit an: Erzählt wird das Märchen als gemalter Rollkino-Stummfilm mit Livemusik und Überraschungen.
Die humorvolle und warmherzige Inszenierung erinnert daran, wie gut es ist, Freunde und Familie zu haben. Das gilt nicht nur für Rotkäppchen und das Publikum, sondern auch ein bisschen für den Wolf. Denn sogar er findet in dieser Version des bekannten Märchens ein gutes Ende.
Ein konzertantes Bildermärchen für Kinder, das mit den Mitteln des Figurentheaters und der Musik von Antonio Vivaldi voll sprühender Lebendigkeit Rotkäppchens Welt neu erzählt.
Das FigurenTheater St.Gallen ist ein Kinder- und Jugendtheater und steht seit 2014 unter der Leitung von Frauke Jacobi und Stephan Zbinden. Getreu seiner langen Tradition stehen im FigurenTheater St.Gallen die Auseinandersetzung mit dem Material und das Geschichtenerzählen im Zentrum. Durch das Zusammenwirken von bildender Kunst und Spiel werden klassische wie auch unbekannte Stoffe auf die Bühne gebracht, um sie einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Dabei werden sowohl traditionelle als auch experimentelle Spielformen in Kombination mit Schauspiel gepflegt.
Musik, Spiel: Lorena Dorizzi (Cello), Martina Jucker (Querflöte)
Illustrationen, Regie: Frauke Jacobi
www.figurentheater-sg.ch/event/rotkaeppchen

Zeit
31. Mai 2025 18:00
Juni 2025
Veranstaltungsdetails
Samstag, 28. Juni 2025 Veranstaltungsbeginn: 18.00 Uhr Hilfssheriff Tom «Rasselbandi» Ort: Bühne Stadtufer
Veranstaltungsdetails
Samstag, 28. Juni 2025
Veranstaltungsbeginn: 18.00 Uhr
Hilfssheriff Tom
«Rasselbandi»
Ort: Bühne Stadtufer
Altersempfehlung: Kinder ab 3 Jahren und Jugendliche, Familien
Veranstaltungsdetails
Wir verraten noch nicht zuviel, aber wir freuen uns sehr auf dieses besondere Fest zum Sommerbeginn auf unserer Bühne und in der AMTOSphärBAR.
Start 18.00 Uhr
Türöffnung und ATMOSphärBAR: 17.00 Uhr
Eintrittspreise: Kinder und Jugendliche 13 Franken, Erwachsene 19 Franken, Familien 50 Franken
Vorverkauf: www.eventfrog.ch
Das Album «Rasselbandi» knallt wie ein Feuerwerk auf spotify & Co. und galoppiert auf youtube als Video Richtung Horizont. Live kommt Hilfssheriff Tom kunterbunt, mit kindlicher Verspieltheit, erwachsenem Schalk und erfrischenden Neuheiten daher. So hat die Rasselbandi auf der Bühne ihre musikalische Seite entdeckt und zeigt damit ein überraschend neues Gesicht, mit blitzblank geputzten Zähnen und übertrainierten Muskeln. Und die Rasselbandi vor der Bühne kommt mit Singen und Spielen ganz sicher nicht zu kurz. Fröhliche Gesichter auf hüpfenden Kindern sind kaum zu vermeiden…
Hilfssheriff Tom ist die rechte Hand des Sheriffs. Die linke übrigens auch. Denn der Sheriff ist nur aus seinem Schaukelstuhl weg zu bringen, wenn der Bandit Babyface Hugo einen seiner unzähligen Fluchtversuche startet oder wenn es «Gratissirup» gibt im Saloon. Mit seinem Pony «Häxeschuss» reitet Hilfssheriff Tom gerne durch die weite Prärie zum Erfinder und Farmer Ben, der die Badewanne definitiv nicht erfunden hat. Tom’s bester Freund Totengräber Charly verwechselt gerne Meter und Zentimeter und zieht auch mal farbige Hosen an. Hilfssheriff Tom erzählt und singt auf der Bühne von Räubern und wilden Tieren, Lagerfeuerromantik, Chrütlisäftliheilungsmethoden mit Medizinmännern, Wolfsrudelfurzkonzerten und Kuchen, die unauffällig ins Gefängnis geliefert werden. Hilfssheriff Tom ist sowohl ein Leckerbissen für die kleinen Cowboys und Ponyfans wie auch für die grossen Heimwehindianer. Mit ihrem unverwechselbaren Country-Stil gelingt es ihnen, Publikum zwischen 3 und 99 Jahren in ihren Bann zu ziehen.
Hilfssheriff Tom wurde 2013 von Christian Lüber ins Leben gerufen.
Mit Christian Lüber, Frank Niklaus (Trauffer, HNO, Blusbueb), Christian Hugelshofer (Trauffer, Go Crazy) und Benno Kaiser (Los Chicos Perfidos).

Zeit
28. Juni 2025 18:00
Samstag28Juni20:15Abschluss-Fest "Tanzen, Feiern und Austrinken"20:15 Ort:Bühne Stadtufer
Veranstaltungsdetails
Abschluss-Fest Junge Bühne Toggenburg Ort: Bühne Stadtufer Altersempfehlung: Jugendliche und Erwachsene Veranstaltungsdetails Heute feiern wir den
Veranstaltungsdetails
Abschluss-Fest Junge Bühne Toggenburg
Ort: Bühne Stadtufer
Altersempfehlung: Jugendliche und Erwachsene
Veranstaltungsdetails
Heute feiern wir den Schlusspunkt der Jungen Bühne Toggenburg, trinken die Vorräte leer und tanzen bis in den Morgen hinein. Noch verraten wir nicht zuviel, aber wir freuen uns auf Euren Besuch.
Start 20.15 Uhr
Türöffnung und ATMOSphärBAR: 19.00 Uhr

Zeit
28. Juni 2025 20:15

Tickets
Vorverkauf/Reservation:
via www.eventfrog.ch (Suchbegriff «Junge Bühne Toggenburg» eingeben)
oder (verbindliche Reservation, Ticket an der Abendkasse abzuholen)
Eintrittspreise normal:
Jugendliche, Studenten, Kulturlegi 18 Franken
Erwachsene 25 Franken
Eintrittspreise Familienveranstaltungen:
Kinder 13 Franken
Erwachsene 19 Franken
Familie 50 Franken
Eintrittspreise für Schtärnäfunklä:
Kinder 5 Franken (10 Franken als Pass für alle Schtärnäfunklä-Veranstaltungen)
Erwachsene 10 Franken (20 Franken als Pass für alle Schtärnäfunklä-Veranstaltungen)
Familie 40 Franken (Pass für alle Schtärnäfunklä-Veranstaltungen)
Eintrittspreise special:
Bei aussergewöhnlichen Veranstaltungen gelten besondere Eintrittspreise. Diese werden besonders kommuniziert.
Die Tageskasse im Foyer des Theaters ist jeweils 60 Minuten (15 Minuten Schtärnäfunklä) vor Vorstellungsbeginn offen.
Die Vorstellungen finden (falls nicht anders notiert) auf der «Bühne Stadtufer» statt.